Schlafstörungen in Hamburg

Viel zu häufig werden Schlafstörungen auf die leichte Schulter genommen, dabei betreffen Ein- und Durchschlafstörungen etwa jeden dritten Patienten einer Hausarztpraxis. Schlafstörungen können unterschiedliche Ursachen haben, in der Regel liegt eine nervliche Anspannung vor, die ihren Ursprung im Berufs- und/oder Privatleben findet. Auch Alkoholkonsum, Medikamenteneinnahme sowie Störungen des Tag-Nacht-Rhythmus und Stress können einen gestörten und wenig erholsamen Schlaf nach sich ziehen.

Doch Schlaflosigkeit kann sich auch als Symptom äußern, dessen Auslöser vielmehr in gesundheitlichen Ursachen zu finden sind. So kann z.B. eine Störung bzw. das Absinken des Hormonspiegels, wie es bei Frauen in den Wechseljahren (Vgl. Hormontherapie bei Frauen) zu beobachten ist, Schlafstörungen hervorrufen. Ein gestörter Energiestoffwechsel oder ein Burnout können sich ebenso durch Schlaflosigkeit bzw. Schlafstörungen äußern.

Zudem sind Atmungsstörungen wie Atemaussetzer und Schnarchen (Schlafapnoe) oder Bewegungsstörungen im Schlaf (Restless-Legs-Syndrom) häufig in Verbindung mit einem gestörten Schlaf zu beobachten.

Das Hauptanliegen bei der Behandlung von Schlafstörungen liegt in der Ursachenklärung und anschließend in einer gezielten Therapie. Mit Schlafstörungen gehen auch weitere Symptome wie Bluthochdruck und veränderte Körperfunktionen einher, weshalb bei der Diagnostik von möglichen Schlafstörungen Laboruntersuchungen wie ein großes und kleines Blutbild oder eine Blutgasanalyse herangezogen werden.

Darüber hinaus ist eine schlafmedizinische Untersuchung, die sogenannte Polygrafie, notwendig, um den Schlaf besser analysieren zu können. Sollte die nächtliche Aufzeichnung des Schlafs Anzeichen für eine Schlafapnoe oder andere Atemstörungen aufweisen, ist in Zusammenarbeit mit einem Schlaflabor eine weitergehende Abklärung und Therapie erforderlich.

Wenn Sie an Schlafstörungen leiden oder Sie sich tagsüber immer müde und erschöpft fühlen, ist es ratsam dies abklären zu lassen. Unsere Praxis in Hamburg steht Ihnen für Ihre Fragen jederzeit zur Verfügung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin unter 040 – 22 72 78 88. Wir beraten Sie gern.