Seit mehr als 40 Jahren ist die sogenannte Intervall-Hypoxie-Therapie (IHT) Gegenstand der weltweiten Forschung. Das simulierte Höhentraining dient der Stimulation der zellulären Energiegewinnung und wurde für Piloten und Astronauten zur sicheren Gewöhnung des Stoffwechsels an große Höhen entwickelt. In jüngster Vergangenheit kommt eine erweiterte Methode zum Einsatz, die zur Behandlung eines gestörten Energiestoffwechsels eingesetzt wird: die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie, kurz IHHT.
Was ist IHHT?
Die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) wird häufig auch als Zelltraining oder Sauerstofftraining bezeichnet, was ganz gut ihre Aufgabe beschreibt. Diese sanfte, nicht-invasive Methode dient der Regeneration des gesamten Organismus. Ziel des IHHT-Zelltrainings ist es, den Stoffwechsel anzuregen und somit die Bildung neuer, gesunder Mitochondrien in den Zellen zu fördern. Dies geschieht durch die Verabreichung von Sauerstoff.
Behandlungsablauf der Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT)
Mittels einer Atemmaske wird in bestimmten Intervallen Sauerstoff entzogen (Hypoxie) und Sauerstoff zugeführt (Hyperoxie). Auf diese Weise wird nicht nur Höhe simuliert, sondern auch extra angereicherter Sauerstoff verabreicht. Der Sauerstoffgehalt kann zwischen 9 und 36 Prozent variiert und somit eine Höhe von bis zu 6500m simuliert werden. Dieser Prozess trainiert die Zellen und veranlasst die Mitochondrien zur Zellneubildung/Zellregeneration und der Zerstörung geschädigter, alter Mitochondrien.
Während der etwa 45-minütigen Behandlung liegt oder sitzt der Patient entspannt und atmet ganz normal. Dabei werden permanent der Sauerstoffgehalt im Blut sowie die Herzfrequenz gemessen und zusammen mit den anderen Messdaten am Bildschirm dargestellt und für die spätere Auswertung aufgezeichnet.
Wirkmechanismus des Zelltrainings
Mit der IHHT wird einem Prozess entgegengewirkt, der sowohl die Vitalität als auch Gesundheit des Körpers beeinflusst. Denn die Funktion von Mitochondrien wird davon beeinflusst, welche Nahrungsmittel verzehrt und wie viele Kalorien pro Tag aufgenommen werden und vor allem auch wie viel Bewegung der Körper erfährt. Insbesondere falsche Ernährung und Bewegungsmangel führen zu einer Schädigung der Mitochondrien, von der sie sich nicht erholen können.
Die Mitochondrien werden dann nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt und leiden unter Energiemangel. Dies führt dazu, dass der gesamte Zellstoffwechsel reduziert wird. Schlafstörungen, Infektanfälligkeit und Leistungseinbußen können dann erste Symptome sein. Auch chronische Erkrankungen, Burnout, Diabetes, Migräne und Übergewicht deuten auf einen Energiemangel der Mitochondrien hin. Und genau hier setzt das IHHT-Zelltraining an.
Im Vorfeld einer IHHT wird zunächst ein Stoffwechselprofil erstellt. Dieses gibt einen detaillierten Überblick über die körperliche Verfassung, insbesondere den Stoffwechsel und seine Aktivität. Mittels einer Stoffwechselmessung wird ein umfassendes Leistungsprofil erstellt, das in die Behandlung mit der Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie eingebunden wird.
Als Ihr Ansprechpartner für Stoffwechselmedizin in Hamburg beraten wir Sie gerne persönlich. Bei Fragen oder Interesse an einer Behandlung sprechen Sie uns an. Unser Praxisteam berät Sie gerne.