Als Teilgebiet der Inneren Medizin befasst sich die Gastroenterologie mit der Diagnostik, Therapie und Prävention möglicher Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und der mit ihm verbundenen Organen wie Bauchspeicheldrüse, Leber und Gallenblase. Von Bauchschmerzen, Durchfall und Verstopfung über Blähungen, Sodbrennen bis zu Erbrechen und Übelkeit. Diese Beschwerden können verunsichern, da sie sowohl auf harmlose Gesundheitsstörungen als auch auf ernste organische Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts hindeuten können.
Magen-Darm-Erkrankungen sind in unserer modernen, hektischen Zeit weit verbreitet. Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitits ulcerosa, Unverträglichkeiten wie Zöliakie, Lebererkrankungen wie Hepatitis und nicht zuletzt der Darmkrebs sind schon seit Langem auf dem Vormarsch. Umso wichtiger ist es diesen Erkrankungen von vornherein vorzubeugen und sie frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Neben dem Ultraschall der Verdauungsorgane (Abdomensonographie) können Magen-Darm-Erkrankungen anhand einer Magenspiegelung (Gastroskopie) oder einer Darmspiegelung (Koloskopie) diagnostiziert werden. Die Darmspiegelung ist zudem eine empfohlene Vorsorgeuntersuchung für Darmkrebs und sollte regelmäßig wahrgenommen werden. Zusätzlich können Labor- und Funktionsuntersuchungen sowie eine Ernährungsberatung zur Diagnostik und Therapie beitragen.
Haben Sie noch Fragen oder interessieren Sie sich für eine Darmvorsorge, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf unter 040 – 22 72 78 88. Als Ihr Ansprechpartner für Gastroenterologie in Hamburg beraten wir Sie gerne persönlich.